Chronik
Die Freiwillige Feuerwehr Rott wurde am 6. Juni 1875 gegründet.

Verantwortungsvolle Rotter Bürger haben sich freiwillig zusammengefunden, um zum Wohle unserer Heimatgemeinde und ihrer Mitbürger eine Feuerwehr aufzubauen. Der Geist der Gründer, den Mitmenschen zu helfen, wann und wo immer Gefahr besteht, ohne Eigennutz und sehr oft unter Einsatz von Leib und Leben, hat unverändert 125 Jahre überdauert und ist heute ungeschwächt in den Männern und Frauen der Rotter Feuerwehr lebendig.

Den Bürgern bei Bränden beizustehen, kommen immer weitere Aufgaben hinzu. In der Vielzahl der Einsätze muß technische Hilfe geleistet werden. Mehr und mehr werden nicht nur Sachwerte, sondern auch Menschen gerettet. Die stets fortschreitende Technisierung fordert eine ständige Anpassung von Ausrüstung, Gerät und Ausbildung.

Am 28.04.96 war die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses und die Weihe des neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 16/12. Unser 125-jähriges Gründungsfest mit Weihe der neuen Fahne feierten wir vom 2. bis 4. Juni 2000. Im Jahre 2006 ersetzten wir unser altes LF 8 (Baujahr 1971) durch ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 10/6.

Zur Zeit haben wir immer ca. 60 - 65 aktive Feuerwehrmänner und Frauen, davon ca. 10 Jugendanwärter (14 bis 18 Jahre). Wer Interesse hat und am aktiven Feuerwehrdienst teilnehmen möchte, kann sich beim Kommandant Martin Holzschuh oder seinen Stellvertretern Thomas Blank und Andreas Wild melden.

Im Jahre 1991 wurde ein Verein gegründet und 1994 als gemeinnützig anerkannt. Die derzeitige Vorstandschaft besteht aus dem 1. Vorstand Herbert Ruf, dem 2. Vorstand Stefan Filgertshofer, Kommandant Volker Seitz, Schriftführer Andreas Langer, 1. Kassier Christoph Krötz und dem 2. Kassier Peter Schaupp.

Größere Brände und Einsätze
bis zum Jahr 2000:
06.01.1932 Brand beim Gasthof Paulus 02.08.1981 Großbrand beim Paulus
06.03.1932 Großbrand bei Spieß Alois 03.08.1987 Brand beim Anwesen Gerg
15.03.1947 Brand bei Schmied Seppl 26.02.1990 Jahrhundertsturm "Wiebke"
09.09.1955 Brand bei Schneider Fritz 16.03.1992 Großbrand in Ludenhausen
14.08.1967 Brand in der Grubmühle 13.05.1992 Explosion bei Obholzer
28.08.1968 Brand bei Kölbl Josef 24.12.1993 Zimmerbrand bei Wasserle
21.03.1972 Waldbrand im Farmen 04.07.1994 Unfall mit zwei LKW
22.07.1972 Brand bei Dempfle Hermann 21.05.1995 Unfall am Kalvarienberg
27.05.1973 Brand im Dießener Forst 23.11.1996 Zimmerbrand bei Strauß Josef
02.07.1973 Großbrand bei Obholzer 22.09.1997 Verkehrsunfall am Sandberg
01.11.1974 Verkehrsunfall am Sandberg 03.08.1998 Großbrand in Reichling
08.05.1978 Unfall Rott-Wessobrunn 26.01.1999 Kaminbrand bei Holzschuh
03.11.1978 Großbrand beim Feldlerhof 21.05.1999 Hochwasser an Pfingsten
18.02.1979 Ertrinkender im Eis 06.08.2000 Hochwassereinsatz



Home | Chronik | Feuerwehrhaus | Fahrzeuge | Ausrüstung | Einsätze | Führung | Mannschaft | Übungsplan
| Verein | Termine | Links | Gästebuch | Impressum